Seit seiner Einführung im Jahr 2017 mit dem revolutionären Vaporfly 4% hat Nike einen neuen Maßstab in der Welt der Wettkampfschuhe gesetzt. Die Vaporfly-Serie ist zum Goldstandard für Läufer geworden, die ihre Zeiten auf 5 km-, 10 km- und Marathon-Distanzen verbessern möchten. Jetzt, im Jahr 2025, erscheint der Nike Vaporfly 4 als überarbeitete Version mit entscheidenden Verbesserungen in Passform, Gewicht und Stabilität – ohne den Charakter zu verlieren, der ihn zu einer Ikone der Geschwindigkeit gemacht hat.
Technische Daten:
- Schuhtyp: Wettkampfschuh
- Läufertyp: Neutral
- Sprengung: 8 mm
- Gewicht: 182 g (EU 44)
- Dämpfung: ZoomX-Schaum
- Carbonplatte: Ja, durchgehend
- Einführungspreis: 259 €
- Obermaterial: Optimiertes Flyknit
Mittelsohle & Laufgefühl
Der Nike Vaporfly 4 bleibt dem Erbe seiner Vorgänger treu, bringt jedoch subtile Änderungen mit sich, die das Laufgefühl beeinflussen. Der größte Unterschied zum Vaporfly 3 ist die reduzierte Höhe der Mittelsohle, was den Schuh leichter und agiler macht.
Obermaterial und Passform des Vaporfly 4
Eine der auffälligsten Neuerungen ist das Obermaterial. Nike verabschiedet sich vom Vaporweave-Mesh des Vaporfly 3 und setzt auf ein neues Engineered Mesh, das Atmungsaktivität und Halt verbessert. Die Zunge ist kürzer und flacher, was für weniger Reibung im Knöchelbereich sorgt. Zudem ist die Passform enger als beim Vorgänger, was die Stabilität bei hohem Tempo verbessert.
Außensohle und Haltbarkeit
Der Vaporfly 4 behält eine ähnliche Konfiguration der Außensohle wie sein Vorgänger bei, mit griffigem Gummi im Vorfuß und verstärkten Bereichen an der Ferse. Die Traktion ist ausgezeichnet, selbst bei Nässe, was ihn auf unterschiedlichen Untergründen sicherer macht.
Vor- und Nachteile des Nike Vaporfly 4
✅ Vorteile:
- Leicht und schnell, ideal für kurze und mittlere Distanzen.
- Hervorragende Energierückgabe dank ZoomX.
- Verbesserte Passform mit besserem Halt beim Laufen.
- Mehr Grip auf nassen Oberflächen.
❌ Nachteile:
- Begrenzte Haltbarkeit, insbesondere bei der Außensohle.
- Weniger geeignet für breite Füße – andere Modelle prüfen.
Für wen ist der Nike Vaporfly 4 geeignet?
- Läufer, die einen schnellen Schuh für 5 km, 10 km oder Halbmarathon suchen.
- Alle, die ihren ersten Carbon-Schuh ohne extreme Geometrie wollen.
- Läufer, die geringes Gewicht und Reaktivitat bei hohem Tempo bevorzugen.
Fazit: Lohnt sich der Nike Vaporfly 4?
Der Nike Vaporfly 4 bleibt eine der besten Optionen unter den Wettkampfschuhen auf dem Markt. Die Kombination aus leichtem Design, Reaktionsfreude und verbesserter Passform macht ihn ideal für Läufer, die neue Bestzeiten auf kurzen und mittleren Distanzen erreichen möchten.
Seine geringe Haltbarkeit und der weniger ausgeprägte Rocker könnten jedoch einige Läufer zu Alternativen wie dem Alphafly 3 (besser für Marathons geeignet) oder dem Puma Deviate Nitro Elite 3 (mit stärkerem Vorfußvortrieb) greifen lassen.
Wenn du einen Schuh für Wettkämpfe und schnelle Einheiten suchst, ist der Vaporfly 4 eine hervorragende Wahl. Wer jedoch ein vielseitigeres und robusteres Modell benötigt, sollte sich auch andere Optionen anschauen.